MENGERSKIRCHEN. Ein größerer Brand, ein Unfall mit gefährlichen Stoffen und Gütern, Extremwettereignisse wie Starkregen, Hochwasser, Schnee oder Sturm, aber auch ein großflächiger, lang anhaltender Stromausfall sind Gefährdungslagen, für die eine Gemeinde Vorkehrungen treffen muss ...

Gemeindevertretung Mengerskirchen beschließt die Einrichtung eines Verwaltungsstabs / Was ist seine Aufgabe?

Von Dorothee Henche

Zu diesem Zweck wird im Marktflecken Mengerskirchen ein Verwaltungsstab nach dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz eingerichtet. Das haben die Gemeindevertreter in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.

Katastrophen sind in der Regel nicht vorhersehbar. Wenn sie auftreten, müssen die zuständigen Behörden rasch und umsichtig handeln und besondere organisatorische Vorkehrungen treffen. Der Verwaltungsstab besteht aus Vertretern verschiedener Fachbereiche. Feste Mitglieder sind der Bürgermeister, der Hauptamtsleiter und der Leiter des Ordnungsamts, sie bilden die Koordinierungsgruppe. Hinzu kommen ständige Mitglieder, intern aus den Fachbereichen Hauptamt, Finanzen, Ordnungswesen, Soziales, Bauhof und Feuerwehr. Als ständiges externes Mitglied gehört die Polizei dem Verwaltungsstab an. Je nachdem, um welches Schadensereignis es sich handelt, werden intern auch die Fachbereiche Bauwesen, Infrastruktur und Forstamt hinzugezogen. Als externe Mitglieder können im Katastrophenfall auch Vertreter der Wasserversorgung, Abfallwirtschaft, Energieversorgung, Forst und Landwirtschaft oder des ÖPNV dem Verwaltungsstab angehören.

Bei der Gemeinde sind der Leiter des Ordnungsamts, Steffen Droß, und Ordnungsamtsmitarbeiterin Nadine Baytz unter anderem zuständig für den Brand- und Katastrophenschutz. Wie der neu eingerichtete Verwaltungsstab künftig arbeiten soll, erläutern sie den Gemeindevertretern anhand eines Beispielszenarios. An einem Sommertag im August mit 33 Grad Celsius und extremer Wärme entlädt sich über Mengerskirchen und den Nachbargemeinden eine Gewitterzelle. Das Unwetter mit Starkregen und Sturm hat unterschiedliche Folgen: Der Bach steigt so stark an, dass einige angrenzende Häuser Wasser im Keller haben. Auch die Kellerräume des Seniorenzentrums werden geflutet, was zum Stromausfall führt. Zwei Personen stecken im Fahrstuhl fest. Durch den starken Wind während des Gewitters werden Teile einer Solaranlage und eines Dachs abgerissen und liegen verstreut auf der Straße. Am Knoten wird eine Gruppe von Spaziergängern von dem Gewitter überrascht. Sie wollen an der Knotenalm Schutz suchen, doch auf dem Weg dorthin stürzt ein Wanderer und bricht sich das Bein. Umgestürzte Bäume hindern die anderen daran, mit dem Auto wegzufahren.

Binnen kürzester Zeit gehen bei der Leitstelle mehrere Notrufe durch Geschädigte ein, die die Feuerwehren alarmiert. Es wird eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet, die wiederum den Bürgermeister als Leiter des Verwaltungsstabs informiert. Gemeinsam beurteilen sie die Lage und entscheiden über die Alarmierung des Verwaltungsstabs. Dieser erstellt für das Schadensereignis einen Einsatzplan. Dazu wird im kleinen Saal des Rathauses ein Stabsraum eingerichtet und die entsprechende Infrastruktur mit EDV-Technik, Internet und Telefon in Betrieb genommen, damit alle auf die notwendigen Planungs- und Arbeitsunterlagen zugreifen können. Dann wird ein konkreter Lagebericht eingeholt, um feststellen zu können, welche Aufgaben anstehen. Die müssen dann an die Mitglieder verteilt werden.

Jetzt entscheidet sich, ob der Verwaltungsstab dem Ereignis entsprechend um mögliche interne oder externe Mitglieder erweitert werden muss. In dem angenommenen Szenario würden das Bauwesen (intern) sowie der Energieversorger und der Forst (beide extern) hinzugezogen. Sie müssten unter anderem dafür Sorge tragen, dass die beschädigte Solaranlage vom Netz getrennt wird und ein sicherer Rettungszugang zu den Spaziergängern am Knoten ermöglicht wird.

Zusammenarbeit mit Presse und Medien ist wichtig

Um den vorgegebenen Einsatzplan abzuarbeiten, gehören dazu weitere Aufgaben. In einem Einsatztagebuch können wichtige Entscheidungen und Anordnungen aus dem Verwaltungsstab in zeitlicher Reihenfolge festgehalten werden. Je nachdem, um welches Schadensereignis es sich handelt, sollte die Bevölkerung informiert werden, wie sie sich zu verhalten hat. Umgekehrt haben die Bürger oft konkrete Fragen und Anliegen, für diesen Fall könnte der Verwaltungsstab ein Bürgertelefon einrichten. Die Zusammenarbeit mit der Presse und den Medien spielt in diesem Fall eine wichtige Rolle, es werden Presseinformationen erstellt oder Pressekonferenzen organisiert.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

03. Mai. 2024
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
04. Mai. 2024
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
04. Mai. 2024
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
04. Mai. 2024
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
04. Mai. 2024
10:00 Uhr -
DEMO „Keine Gewalt gegen Rettungskräfte"
05. Mai. 2024
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
11. Mai. 2024
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Mai. 2024
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sitzung UAG "Festbuch 50 Jahre KFV"
18. Mai. 2024
10:30 Uhr -
Treffen der Ehren- und Altersabteilungen (Veteranentreffen)
18. Mai. 2024
10:30 Uhr -
Treffen der Ehren- und Altersabteilungen (Veteranentreffen)